iCraft goes LEGO

Wer wollte nicht schon immer einen eigenen i-Craft Cube daheim stehen haben. Zum anfassen versteht sich. Nun ist es soweit und wir haben weder Zeit noch Mühe gescheut, um ihn euch präsentieren zu können. Das legendäre iCraft-Logo aus Legosteinen zum selber-bauen.

icraftcubelego

Dieses Meisterwerk der Legokunst kann euch gehören, ihr braucht lediglich 984 Einzelteile. Aber hey, das ist doch ein Klacks. Ihr müsst auch nur 327 Schritte durchführen und fertig ist das Ding. Eine genaue Bauanleitung und eine Übersicht, was ihr im einzelnen genau braucht, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten 😉

http://tinyurl.com/n9eelpz

Habt ihr vielleicht eigene Kreationen rund um den tollsten Minecraft-Server der Welt? Zeigt sie uns  und der gesamten Community doch einfach.

Wir freuen uns auf eure Beiträge 🙂

ICraft 1.8 Cracked!

Hey Ihr!

Schön, das ihr auf den iCraft Entwickler Blog gefunden habt!

Mit Minecraft 1.8 wird sich vieles ändern!
Neue Möglichkeiten Ingame, grosse Änderungen wie Spielernamen und Skins im Code von Minecraft behandelt werden und natürlich auch weitere Entwicklungen für iCraft.

Schon jetzt kann ich sagen:
Mit dem Update auf Minecraft 1.8 wird es das bisher grösste Update in der Geschichte von iCraft geben!
Mit Abstand!
Aber: Es gibt nur wenige neue sichtbare Funktionen für iCraft, die grösste Entwicklung findet unter der Haube statt. (Also nicht sichtbar:( )
Grund ist die schon mehrfach angesprochene UUID.

Wir haben einen Weg gefunden auch
Offline Spielern eine UUID zu geben!

Damit ist eines der beiden Hauptprobleme gelöst!

Oder anders gesagt:
Play-iCraft.me wird mit 1.8 weiterhin ein cracked Server bleiben!:)

Kommen wir zu Problem Nr. 2, das uns gerade am updaten auf 1.7.9 hindert.
(Man kann zwar jetzt mit 1.7.9 joinen, jedoch ist das auf unserem Server kein echtes 1.7.9.
Der Server täuscht dem Client vor, das der Server 1.7.9 ist)

Das Problem Nr. 2:
Die Plugins.
Wir haben unsere Plugins in fünf grobe Kategorien unterteilt:

Kleinere Plugins:
Diese sind teilweise nicht sooo wichtig, das heisst man kann auf sie für eine Weile verzichten, bzw. muss man eh, da der Entwickler eh mal wieder ne Pause macht, also das Plugin nicht updatet.
Hier können wir nur warten.

Wichtige Plugins:
z.B. Worldguard oder das Permissionsplugin.
Wir hoffen das Worldguard demnächst ein Dev Build rausbringt, was die Spielernamen in den configs beim connecten in UUIDs umwandelt.
Ich habe den Entwickler kontaktiert, er konnte noch nix genaues sagen.

Der Knackpunkt ist unser Permissionsplugin.
Das bereitet uns gerade ernsthafte Kopfzerbrechen.
Pro Server gibt es im Durchschnitt 3 Welten und pro Welt 2 Perm Dateien.
Macht etwa 50 Perm Dateien. In jeder etwa 10.000 Spieler + 10 Gruppen mit zig Rechten.
Leider ist der Programmierer von unserem Plugin inaktiv…
Wir können aber unmöglich auf z.B. PEX wechseln, wo UUIDs schon funktionieren.
Der Grund sind die tausenden Spieler, die alle pro Server unterschiedliche Rechte haben.
Hier hoffen wir auf ne Antwort vom Entwickler.
Dann wäre da noch unser Multiworld Plugin.
Dies speichert eure Spielerdaten für die zweit, bzw. dritt Welt pro Server.
Halb inaktiver und sehr träger Entwickler… Dauert Zeit.
Auch hier ist kein Pluginwechsel möglich. Zumindest derzeit.
Bin mit dem Entwickler von einem Alternativplugin in Kontakt.

Nebenher gibts noch paar Plugins, wo der Entwickler einfach noch Zeit braucht, von Spielernamen auf UUIds umzustellen.

Das heisst: Warten. Wie lange? Keine Ahnung.

Selbstgeschriebene Plugins:
Glücklicherweise haben wir viele selbstgeschriebene Plugins, die wir selber ohne Probleme updaten können.

Plugins die kein Update benötigen:
Plugins die keine Spielernamen verwenden, bzw. nur von Login bis Logout einen Spielernamen speichern, brauchen kein Update.
Es ist weiterhin die API vorhanden,
Spielernamen intern zu verwenden.
Lediglich Plugins die Sachen vom Logout, bis zum nächsten Login, bzw. dauerhaft speichern, wie z.B. Gildenplugins, Inventarplugins, brauchen ein UUID Update.

Wie ihr seht, sind wir auf Updates von etwa 4-6 Plugins angewiesen, bis wir auf 1.7.9 updaten können.

Wir gehen aber SEHR stark von aus, das wir mit dem Release von Minecraft 1.8 SOFORT auf 1.8 updaten können, da die Entwickler bis dahin UUID Versionen rausbringen werden.

Die UUID ist aber nur ein kleiner Teil des 1.8 Updates. Zumindest liest sie sich klein im Changelog:D

Unter anderem gibt es in 1.7.9/1.8 folgendes neu:

Bessere Scoreboard commands.
Adden von stats während des Spiels für einen einzelnen Spieler.
Perfekt für Adventuremaps und Minigames

Iron Trapdoor Funktioniert mit Redstone! Yeah! Wie lange ich dadrauf gewartet hab!

Knöpfe kann man nun am Boden oder an der Decke anbringen!!!
Goil:)

Man hat nun ein halbes World Edit in der Vanilla Version. Praktisch für Singeplayer, wenn man nicht eh über Bukkit spielt.
Blöcke kopieren, drehen usw.

Es ist möglich Items mit NBT Daten zu erstellen, die nur bestimmte Blöcke zerstören können.
Perfekt für Adventuremaps.
Man kann z.B. Spitzhacken erstellen, die nur cobble zerstören können.

Verzaubern wurde stark! verändert.
Es ist nun einfacher gute Stats zu bekommen, jedoch dauert es länger einen Level autusteigen.

Minecarts können aus Kurven fliegen… Seriously?

Zombies rennen z.B. vor explodierenden Creepern weg.

Man kann Mossy Cobblestone und den anderen grünen Stein selber craften!
Finde ich nicht sooo geil, weil man nun nicht mehr auf Strongholds angewiesen ist:(

Und und und und und.
Wer sich alles durchlesen möchte, findet hier den Changelog zu Minecraft 1.8

minecraft.gamepedia.com/1.8

Btw: Eventuell habt ihr gemerkt, das es zur Zeit keine Skins gibt…
Mit Minecraft 1.7.6 hat Mojang die Auflösung von Skins auf 64×64 Pixel angehoben.
Ältere Clients können da nichts mit anfangen. Bzw wird dies erst in vollen 1.7.9 Builds der Serversoftware gefixt, die wir, wie eben erwähnt noch nicht nehmen können.
Zudem gabs es Probleme mit den neuen Skins und dem senden per Playerpacket zum Client bzw. Server.
Deswegen gab es 1.7.7/1.7.8 und jetzt sogar 1.7.9…

Skins werden auf iCraft leider erst wieder mit MC 1.8 funktionieren.

Trotzdem sind wir sehr zuversichtlich, das mit 1.8 alles gut funktionieren wird.

Das wars erstmal von meiner Seite zu MC 1.7.9/1.8.

Achja: Das nächste grosse Inhalts-Update für iCraft gibt es kurz vor der Gamescom 2014!
Was Euch da alles erwartet, erfahrt ihr in etwa 2 Monaten!:)

Hoffe euch gefällt der Artikel!:)

Fragen könnt ihr sehr gerne in die Kommentare schreiben:)
(Anmeldung nicht nötig)

MfG i9

Ps:
Wie ihr sicher merkt, bin ich nur wenig aktiv, was daran liegt, das ich immer noch in Neuseeland bin und nur ein Handy zur Verfügung hab:)…
(Deshalb ist auch der Text so grottenhaft schlecht formatiert;) )

Simcraft

Die Simpsons treffen Minecraft.

In der neuesten Episode »Luca$« (Episode 17 aus Staffel 25), welche am 6. April erstmals ausgestrahlt wurde, mutieren die Simpsons zu Minecraft Charakteren. Auch die Straßen von Springfield und das Familienwohnzimmer samt Couch werden zur zerpixelten Minecraftwelt in der, wie auch in Minecraft, gewisse Überraschungen lauern…

Allerdings ist nur der Vorspann samt Logo „Simcraft“ als eine Anspielung auf das zum Kult gewordenen Sandboxgame im Minecraftstil gehalten, aber immerhin! Selbst der Erfinder und Programmierer von Minecraft Markus „Notch“ Persson ist erstaunt, welche Dimensionen seine Spielkreation erreicht. Auf Twitter kommentiert er dieses Ereignis etwa wie folgt:

Die Simpsons haben einen Minecraft Couch-Gag gemacht. Bin nicht sicher, was ich davon halten soll. — Ich empfinde das IMMER NOCH ein bisschen so, dass das nur dieses kleine Spiel ist, welches ich zu Hause gemacht hab. Das ist so sonderbar, dass all diese Dinge passieren.

Gelesen auf gamestar.de

Welt-Nachbildung in Minecraft keine Einbahnstaße

Da versuchen wir nun ausdauernd und akribisch die Wirklichkeit irgendwie in Minecraft nachzuempfinden und bauen gewaltige Bauwerke, wie den Eiffelturm oder das Burj al Arab, oder romantische Hafenstädtchen, schnuckelige Bauernhäuschen oder spanische Fincas.

Ein englischer Vermesser hatte es sich sogar zur Aufgabe gemacht, ganz England in Minecraft nachzubilden.

Aber dass dies alles keine Einbahnstraße ist, beweisen immer neue „Phänomene“. Dabei rede ich noch nicht mal von diversen Merchandisingprodukten, mit denen versucht wird, aus der Erfolgswelle von Minecraft selbst etwas Kapital zu schlagen. Immer häufiger entdecke ich in der realen Welt Konstrukte, die eins zu eins aus einer Minecraft Map entnommen zu sein scheinen.

Ob nun im hier vorliegenden Fall tatsächlich Minecraft Pate gestanden hat, wage ich mal zu bezweifeln. Dennoch kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Architekt dieses Hauses selbst ein minecraftsüchtiger Zocker ist…

Baumhaus wie aus Minecraft

Ein Berliner Unternehmer entwirft und baut gemeinsam mit einem Bremer Architekten diese und andere Baumhäuser, welche mitten in Berlin gebaut wurden. Der etwa 4m hohe Sockel ist nur mit Holz verkleidet, besteht eigentlich aus Stahl und enthält auch alle Versorgungsleitungen, wie Wasser, Strom und Telefon.

Quelle: Berliner Morgenpost