Alle Beiträge von Big Old Tom

Stadtbummel

Die Stadt in unserer Classic-Welt hat ja inzwischen riesige Ausmaße angenommen. Zugegeben, nicht jedes Bauwerk ist ein Augenschmaus. Aber wenn man mit offenen Augen durch unsere Stadt bummelt, wird man viele Perlen entdecken, die wirklich hübsch, vielleicht sogar sehenswert sind.
Und um Euch darauf aufmerksam zu machen, aber auch um die Baukünste unserer Spieler zu würdigen, möchte ich ganz willkürlich einige Bauten herauspicken und hier kurz und knapp präsentieren.

Vielleicht bekommt Ihr Lust, mal selbst auf Stadtbummel zu gehen und sehenswerte Ecken aufzuspüren. Oder schaut doch mal bei den hier gezeigten Bauwerken vorbei. Ihr findet sie unter den angegebenen X- und Z-Koordinaten auf der Classic-Welt.

 

Anfangen möchte ich heute mit zwei schnuckligen Häuschen, die in naher Nachbarschaft zueinander stehen. Und zwar die Häuser von Glorofindel und Skypandora. Keine Prunkbauten aber wirklich nett anzuschauen. Aber seht selbst!

 

Besitzer: Glorofindel
Position in der Classic-Welt: -2215 -226

Eine Villa im modernen Stil. Mir gefallen besonders die Sandsteinbrüstungen auf unterschiedlichen Ebenen und die abgesetzte Bauweise der zwei Hausteile. Auch die Dächer haben verschiedene Ebenen. Dadurch wirkt das Haus interessant, abwechslungsreich und spannend. Ein besonderer Hingucker ist auch die Hecken-Mauer-Kombination.

2014-04-23_22.01.47 2014-04-23_22.01.40
2014-04-23_22.01.13 2014-04-23_22.00.53

 

Besitzer: Skypandora
Position in der Classic-Welt: -2262 -198

Ein schnuckliges Häuschen im Fachwerkstil, mit überdachtem Eingangsbereich und kleinem Gärtchen, welches das Haus umgibt. Auch hier wird das Grundstück von einer ähnlich gelungenen Hecken-Mauer umgeben.

2014-04-23_21.58.44 2014-04-23_21.58.14
2014-04-23_21.52.05

Wahrscheinlich werde ich mich noch desöfteren auf einen Stadtbummel begeben, um nach Besonderheiten Ausschau zu halten. Natürlich wird meine Auswahl immer sehr subjektiv sein. Es muss zuerst mir gefallen. Es würde mich aber interessieren, ob Ihr es auch so seht.

Simcraft

Die Simpsons treffen Minecraft.

In der neuesten Episode »Luca$« (Episode 17 aus Staffel 25), welche am 6. April erstmals ausgestrahlt wurde, mutieren die Simpsons zu Minecraft Charakteren. Auch die Straßen von Springfield und das Familienwohnzimmer samt Couch werden zur zerpixelten Minecraftwelt in der, wie auch in Minecraft, gewisse Überraschungen lauern…

Allerdings ist nur der Vorspann samt Logo „Simcraft“ als eine Anspielung auf das zum Kult gewordenen Sandboxgame im Minecraftstil gehalten, aber immerhin! Selbst der Erfinder und Programmierer von Minecraft Markus „Notch“ Persson ist erstaunt, welche Dimensionen seine Spielkreation erreicht. Auf Twitter kommentiert er dieses Ereignis etwa wie folgt:

Die Simpsons haben einen Minecraft Couch-Gag gemacht. Bin nicht sicher, was ich davon halten soll. — Ich empfinde das IMMER NOCH ein bisschen so, dass das nur dieses kleine Spiel ist, welches ich zu Hause gemacht hab. Das ist so sonderbar, dass all diese Dinge passieren.

Gelesen auf gamestar.de

Welt-Nachbildung in Minecraft keine Einbahnstaße

Da versuchen wir nun ausdauernd und akribisch die Wirklichkeit irgendwie in Minecraft nachzuempfinden und bauen gewaltige Bauwerke, wie den Eiffelturm oder das Burj al Arab, oder romantische Hafenstädtchen, schnuckelige Bauernhäuschen oder spanische Fincas.

Ein englischer Vermesser hatte es sich sogar zur Aufgabe gemacht, ganz England in Minecraft nachzubilden.

Aber dass dies alles keine Einbahnstraße ist, beweisen immer neue „Phänomene“. Dabei rede ich noch nicht mal von diversen Merchandisingprodukten, mit denen versucht wird, aus der Erfolgswelle von Minecraft selbst etwas Kapital zu schlagen. Immer häufiger entdecke ich in der realen Welt Konstrukte, die eins zu eins aus einer Minecraft Map entnommen zu sein scheinen.

Ob nun im hier vorliegenden Fall tatsächlich Minecraft Pate gestanden hat, wage ich mal zu bezweifeln. Dennoch kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Architekt dieses Hauses selbst ein minecraftsüchtiger Zocker ist…

Baumhaus wie aus Minecraft

Ein Berliner Unternehmer entwirft und baut gemeinsam mit einem Bremer Architekten diese und andere Baumhäuser, welche mitten in Berlin gebaut wurden. Der etwa 4m hohe Sockel ist nur mit Holz verkleidet, besteht eigentlich aus Stahl und enthält auch alle Versorgungsleitungen, wie Wasser, Strom und Telefon.

Quelle: Berliner Morgenpost