Als ich das erste Mal hörte, in Minecraft gibt es einen Ozelot, dachte ich: „Hä? – Was ist das denn?!“
Klang für mich wie eine Mischung aus Zauberer Oz und Camelot. Monty Python lässt grüßen und die Ritter der Kokosnuss sind nicht weit entfernt…
Aber nein! Einen Ozelot gibt es tatsächlich! Auch wenn ich zuvor noch nie von ihm gehört hatte.
von Ana_Cotta [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Der Ozelot lebt vor allem in Süd- und Mittelamerika und gehört zu den Kleinkatzen. Er ist etwa doppelt so groß, wie unsere Hauskatzen. Seinen Umgebungsbedingungen kann er sich sehr flexibel anpassen, von daher fühlt er sich nicht nur im Dschungel wohl, wo er ja auch bei Minecraft anzutreffen ist, sondern auch in den Bergen oder der Savanne. Er ist nachtaktiv, dass heißt er geht nachts auf Jagd und verpennt – ähm verschläft – den Tag an einem ruhigen Plätzchen. Sein leopardenähnlicher Tarnanzug leistet ihm dabei hervorragende Dienste. Allerdings ist sein prächtiges Fell auch einer der Gründe, warum er von Menschen intensiv gejagd wurde. Außerdem wurden viele der Katzen gefangen und als Haustiere verkauft.
von Mark Dumont (Flickr) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Dazu wurden die Mütter getötet und die Jungtiere mitgenommen, da diese leichter an den Menschen gewöhnt werden konnten.
In Minecraft geht es zum Glück nicht so rabiat zu. Dort reicht es, die Tiere mit Fisch anzulocken und sie so lange zu füttern, bis sie gezähmt sind. Dass sie sich dabei in normale Hauskatzen verwandeln, gehört aber ebenso zur recht eigenwilligen Minecraftlogik, wie der Fakt, dass die Tiere dem Spieler überallhin folgen.
Auch in der Realität wurde der Ozelot mittlerweile unter Schutz gestellt. Der Handel mit seinem Pelz ist genauso verboten, wie das Fangen und Verkaufen lebender Tiere untersagt ist. Die größte Gefahr für die Ozelote sind heute die Vernichtung ihrer Lebensräume.
Auf Play-iCraft.me sehen wir auch Rodungen ganzer Landstriche, welche mittlerweile zur ausgedehnten Stadt geworden sind. Aber anders als in der echten Natur, lassen sich Ozelote nicht davon abhalten, in ehemaligen Dschungelbiomen zu spawnen. Schaut einmal nach! Vielleicht hat sich auch in Eurem Haus ein Ozelot eingeschlichen?!