Hello there, Pixelmon-Spieler & Forendurchsucher,
in diesem Tutorial behandeln wir ein Thema, das anfangs sehr oft gefragt wird - wie stellt man eigentlich Pokebälle her?
Das Herstellen eines Pokeballs lässt sich auf drei einfache Schritte aufteilen:
1. Herstellung des Deckels (engl. Lid - der obere Teil des Pokeballs)
Hierfür musst du zuerst Aprikokos finden. Diese wachsen entweder wild in der Natur, oder können von dir manuell angepflanzt werden (einfach mit einer Aprikoko in der Hand den Boden rechtsklicken. Hierbei ist es empfehlenswert, diese auf bewässertem Ackerboden anzupflanzen - es wächst einfach schneller). Sonst kannst du auch ruhig nett im Chat fragen, manch hilfreicher Spieler hat sicher welche über für den Anfang. Diese müssen im Ofen dann gebraten werden, um gekochte Aprikokos zu erhalten. Mit diesen gekochten Aprikokos wird dann, je nach Rezept, eine Scheibe eines Balles entstehen. In einem der folgenden Bilder sieht man das Rezept eines Heilballs (engl. Heal Ball):
Diese Scheiben werden an einem Pixelmon-Amboss zum Deckel gehämmert (mit einem Hammer Linksklick gedrückt halten):
Sobald man fertig gehämmert hat, werden die Deckel automatisch ins Inventar gelegt. Der erste Teil des Tutorials endet nun hier!
Alternativ kann man die Deckel auch in einen mechanischen Amboss (engl. Mechanical Anvil) legen. Hier werden die Scheiben mit Hilfe von Kohle (oder anderen Brennstoffen) automatisch gehämmert. Im anschließenden Bild sieht man die meisten Crafting Rezepte verschiedener Scheiben:
2. Herstellung der Basis (engl. Base - der untere Teil des Pokeballs)
Die Herstellung der Basis ist wesentlich leichter als die Herstellung der Deckel. Hierfür musst du einfach drei Eisenbarren (oder, alternativ: drei Aluminiumbarren) in ein Crafting Fenster legen. Das Produkt des Craftens sind bei Eisen fünf Scheiben, bei Aluminium nur drei.
Diese Scheiben werden, wie schon im ersten Schritt besprochen, entweder mit dem Hammer am Amboss, oder über den mechanischen Amboss zur Basis verarbeitet.
3. Herstellung des ganzen Pokeballs
Die endgültige Herstellung des Pokeballs ist der einfachste Schritt. Hier nimmst du einfach den Deckel, die Basis und einen Knopf (aus Stein). Diese werden in einem beliebigen Muster in den Crafting Table gelegt.
Und fertig ist der Pokeball (bzw., in dem Fall, der Heilball). Wichtig anzumerken ist: nicht alle Bälle sind craftbar. Meisterbälle, Parkbälle, Jubelbälle, GS-Bälle & Ultrabälle (engl. Beast Ball) können alle nicht gecraftet werden, sondern müssen durch Bossdrops oder Pokeloots gefunden werden.
Solltest du noch Fragen haben, was das Craften von Pokebällen angeht, die meisten Spieler hier helfen euch gerne weiter und erklären euch das sicher.
Viele Grüße
Speedy2701
in diesem Tutorial behandeln wir ein Thema, das anfangs sehr oft gefragt wird - wie stellt man eigentlich Pokebälle her?
Das Herstellen eines Pokeballs lässt sich auf drei einfache Schritte aufteilen:
1. Herstellung des Deckels (engl. Lid - der obere Teil des Pokeballs)
Hierfür musst du zuerst Aprikokos finden. Diese wachsen entweder wild in der Natur, oder können von dir manuell angepflanzt werden (einfach mit einer Aprikoko in der Hand den Boden rechtsklicken. Hierbei ist es empfehlenswert, diese auf bewässertem Ackerboden anzupflanzen - es wächst einfach schneller). Sonst kannst du auch ruhig nett im Chat fragen, manch hilfreicher Spieler hat sicher welche über für den Anfang. Diese müssen im Ofen dann gebraten werden, um gekochte Aprikokos zu erhalten. Mit diesen gekochten Aprikokos wird dann, je nach Rezept, eine Scheibe eines Balles entstehen. In einem der folgenden Bilder sieht man das Rezept eines Heilballs (engl. Heal Ball):
Diese Scheiben werden an einem Pixelmon-Amboss zum Deckel gehämmert (mit einem Hammer Linksklick gedrückt halten):
Sobald man fertig gehämmert hat, werden die Deckel automatisch ins Inventar gelegt. Der erste Teil des Tutorials endet nun hier!
Alternativ kann man die Deckel auch in einen mechanischen Amboss (engl. Mechanical Anvil) legen. Hier werden die Scheiben mit Hilfe von Kohle (oder anderen Brennstoffen) automatisch gehämmert. Im anschließenden Bild sieht man die meisten Crafting Rezepte verschiedener Scheiben:
2. Herstellung der Basis (engl. Base - der untere Teil des Pokeballs)
Die Herstellung der Basis ist wesentlich leichter als die Herstellung der Deckel. Hierfür musst du einfach drei Eisenbarren (oder, alternativ: drei Aluminiumbarren) in ein Crafting Fenster legen. Das Produkt des Craftens sind bei Eisen fünf Scheiben, bei Aluminium nur drei.
Diese Scheiben werden, wie schon im ersten Schritt besprochen, entweder mit dem Hammer am Amboss, oder über den mechanischen Amboss zur Basis verarbeitet.
3. Herstellung des ganzen Pokeballs
Die endgültige Herstellung des Pokeballs ist der einfachste Schritt. Hier nimmst du einfach den Deckel, die Basis und einen Knopf (aus Stein). Diese werden in einem beliebigen Muster in den Crafting Table gelegt.
Und fertig ist der Pokeball (bzw., in dem Fall, der Heilball). Wichtig anzumerken ist: nicht alle Bälle sind craftbar. Meisterbälle, Parkbälle, Jubelbälle, GS-Bälle & Ultrabälle (engl. Beast Ball) können alle nicht gecraftet werden, sondern müssen durch Bossdrops oder Pokeloots gefunden werden.
Solltest du noch Fragen haben, was das Craften von Pokebällen angeht, die meisten Spieler hier helfen euch gerne weiter und erklären euch das sicher.
Viele Grüße
Speedy2701
Zuletzt bearbeitet: